2023
Die Saison begann nicht optimal. Aber bekanntlich öffnen sich Türen, wenn andere zugehen. Und so haben wir uns neu ausgerichtet und nutzten die Turniere seit August, um mit Behla endlich den Aufstieg zum Vierkampf 3 zu erreichen.
Die kleine Behla absolvierte ihren in Meiningen auf einen tollen Trailstrecke ihren ersten 5000m Lauf und im Anschluss einen guten Vierkampf. In der Unterordnung erreichte sie 52 Punkte und fehlerfreie Läufe. Sie kann nach einem rasanten 5000m Lauf auch noch eine gute Unterordnung laufen. Nur zuhören muss sie noch lernen, dann weiß sie auch, dass man Sitz macht und nicht einfach ein tolles Platz.
In Köthen liefen wir erstmals im 2000m Lauf unter 9:00 min. Nach 8:48 min kamen wir ins Ziel. Auch hier starteten wir im Anschluss im Vierkampf 2 und konnten mit 55 Punkten und fehlerfreien Läufen ein gutes Ergebnis erzielen. In Köthen hatte Behla dann ihren ersten CSC - Start und lieferte ein gutes Ergebnis auf Bahn 2 ab. Auch Cardhu erzielte beim 1000m Lauf und dem Vierkampf 3 ebenfalls ein gutes Ergebnis ab. Mit 58 Punkten zeigte er eine schöne Unterordnung.
In Ahrensfelde startete ich ebenfalls mit beiden Zottelbärten im 2000m Lauf und Vierkampf. Behla lief an der Wendestange noch nicht perfekt, dass wird wohl unsere Winteraufgabe werden. In der anschliessenden Unterordnung zeigte sie sich aufmerksam, lediglich das Sitz zeigte sie wieder mal nicht, sondern machte ein perfektes Platz. Sehr schade, das Platz und Steh kam perfekt und so konnten wir noch 54 Punkte erzielen. Bei den Läufen lief sie super mit und auch ich werde langsam schneller. Am Ende konnten wir unsere Quali für den Aufstieg in den Vk3 erreichen. Also meldete ich auch vorsorglich noch zum Turnier beim HSV Mühlenbecker Land, vielleicht könnte ich dann doch noch in diesem Jahr den Aufstieg vollziehen.
Der Cardhu zeigte auch in Ahrensfelde wieder eine souveräne Leistung und konnte 57 Punkte erlaufen. Bei den anschliessenden Parcoursläufen zeigte er fehlerfreie Läufe.
Am Feiertag 3.Oktober ging es nun nach Mühlenbeck. Mit Behli lief ich zuerst die Unterordnung. Warum auch immer, zeigte die kleine Verrückte kein Sitz. Die beiden anderen technischen Übungen zeigte sie im Vorzüglich. So konnten wir 54 Punkte erreichen. Ok dann heißt es also wieder Tempo machen und eine gute Laufzeit erzielen.
Der Cardhu zeigte auch eine schöne Unterordnung und wurde mit 57 Punkten belohnt. Im Anschluss ging es erst mit Behli und in der 2 Gruppe mit Cardhu in die Parcoursläufe. Mit Behli konnte ich alle Läufe ohne Fehler absolvieren. Cardhu riss im Hindernislauf 1 Stange und ließ ein Hindernis aus, ansonsten zeigte er aber korrekte Läufe.
Die Freude war groß, mit 205 Laufzeitpunkten konnte ich insgesamt 259 Punkte erzielen und somit die 2 Quali für den Aufstieg in den VK 3 erzielen.
Nun geht es natürlich weiter ans Trainieren, vor allem der Hürdenlauf mit Behli ist noch eine Herausforderung. Sie läuft so schräg und statt auf die Hürde zu schauen, schaut sie immer noch zu mir hoch. Wir arbeiten dran.
Die nächste Station ist nun das Fackelturnier am 28.10.23 in Markleeberg, bei dem Behli erstmals im Vk3 startet und natürlich auch wieder einen 5000m Lauf mitmachen kann.
2022
In dieser Saison konnten wir nun endlich starten. Mit Cardhu startete ich im VK 3 und Geländelauf und zeigte eine sehr gute Unterordnung und fehlerfreie Läufe.
Auch die Behla hatte ihre erste Saison im THS und startete im VK 1, wo sie sehr gute Unterordnungen zeigte. Bei 2 Turnieren war sie leider sehr aufgeregt und bellte , wodurch sie nicht konzentriert mitgearbeitet hat. Aber nach Tiefschlägen kommen wieder Erfolge und so konnte sie im Herbstturnier beim HSV Quedlinburg volle Punktzahl erreichen.
2023 haben wir uns wieder gute Ziele gesteckt und wollen auf der Meisterschaft starten.
Update 2019
2019 habe ich mit Cardhu die Qualifikation für den Vk 3 erreicht. 2020 konnten wir bisher leider noch nicht starten.
Neben Fährten und Schutzdiensttraining trainieren wir auch im THS mit Cardhu.
Da gibt es die Geländeläufe, die morgens und auch öfter am Nachmittag trainieren. Von langen Läufen bis Intervalle, meist ist Cardhu mit dabei.
Auf dem Platz geht es dann ans Gerätetraining mit anderen Hunden gemeinsam. Aufwärmen und Abwärmen, sowie Massagen gehören mit dazu.
Am 22.9.18 starteten wir im Vierkampf 1 und konnten gleich mit 60 Punkten in der Unterordnung glänzen und die erste Qualifikation für den VK2 erreichen.
Beim zweiten Turnier am 27.10.18 erreichten wir ebenfalls die Qualifikation für den VK2 und konnten 59 Punkte in der Unterordnung erreichen. Damit starten wir im 2019 dann im Vierkampf 2.