Finnische Weihnachtsbräuche
Weihnachten in Finnland ist das Fest der Familie.
Und jedes Kind weiß, dass Finnland die "offizielle" Heimat des Weihnachtsmannes ist, dass er auf dem Berg Korvatunturi in der Stadt Savukoski lebt. Diese Stadt befindet sich im finnischen Teil von Lappland. Dort lebt der Weihnachtsmann mit seiner Weihnachtsmannfrau, den Rentieren und seinen vielen Helfern, den Wichteln. Früher waren diese Wichtel Haus - und Waldwichtel, doch nach und nach zogen sie nach Lappland, um dem Weihnachtsmann zu helfen.
Die Geschenke werden vom Weihnachtsmann natürlich mit dem Schlitten zu den Kindern gebracht.
Es gibt die Tradition, sich an den Händen zu fassen, im Kreis um den Christbaum zu gehen und Weihnachtslieder zu singen. Sind viele da, bildet man mehrere Ketten, sind es wenige muss ein Teddybär oder Puppe als Teil der Kette mittanzen.
Das Weihnachtsessen ist sehr festlich und traditionell. Es gibt eine schmackhafte Vorspeise, die zumeist aus Fisch besteht. Beliebt sind marinierte Heringe, Heringssalat oder Stockfisch. Der finnische Heringssalat ist besonders fein. Man nennt ihn in der Landessprache Sillisalaatti oder Rosolli.
Als Hauptspeise gibt es einen großen Weihnachtsschinken den man Joulukinkku nennt. Dazu reicht man Steckrüben, Karotten oder einen Kartoffelauflauf. Der saftige Braten wird nicht nur an Heiligabend genossen, sondern bis zum Ende der Weihnacht am 6. Januar. Er schmeckt nicht nur warm, sondern auch kalt ausgezeichnet.
Und es gibt auch sehr leckeres Gebäck, die Joulutortut, dass sind kleine finnische Törtchen in Form von Sternen. Diese gehören auf jede festliche Tafel und sehr lecker.
Zutaten:
1 Packung Blätterteig man kann den Blätterteig auch selbst herstellen, je nachdem wieviel Zeit ihr habt.
250 g Trockenpflaumen ohne Stein
1 Zimtstange, 1/2 TL gemahlenen Kardamon
300 ml Wasser
1 EL Kognak oder Orangenlikör
Zucker, etwas Apfelmus
Pflaumen in Wasser mit der Zimtstange und dem Kardamon kochen. Zimtstange entfernen und die Pflaumen pürieren. Mit Kognak, Zucker und eventuell Apfelmus abschmecken.
Teig in 8 -10 cm große Quadrat schneiden, diese dann an allen vier Ecken bis knapp zur Mitte einschneiden. In die Mitte einen Löffel Pflaumenmus setzen und die Teigecken so zur Mitte legen, das eine Art Windrad also Sternform entsteht. Mit nassen Fingern zusammendrücken. Mit Mandelmilch bepinseln und bei 200 Grad backen, bis sie hellbraun sind. Warm mit Puderzucker bestäubt servieren.